Ein Protagonist, der aus seinem Alltag und seiner Normalität herausgezogen wird. In der neurologischen Rehaklinik, in der er sich befindet, wiederholt sich alles, immer wieder der gleiche Ablauf, die gleiche Tagesstruktur. Immer und immer wieder.…
In der Literaturbranche sind Triggerwarnungen in Verbindung mit literarischen Texten ein großes Thema. Beim diesjährigen open mike und den aktuellen Texten kommt die Frage auch hier auf. Wie wichtig ist es, sie voranzustellen? Brauchen wir sie wirklich?…
Der letzte Block des 29. open mike startet mit dem Text cohen von Sebastian Behr. Es bleibt politisch, Misogynie im Besonderen und Diskriminierung im Allgemeinen stehen im Mittelpunkt.…
Auffällig viele Texte beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Verhältnis der Protagonistin*innen zu ihren Eltern. Was hat das zu bedeuten?…
In einer Zeile in Samuel J. Kramers Gedicht »ice cream« heißt es: »Die gezielte Vermeidung politischen Vokabulars führt nicht voran.« (Der Titel erinnert an »The Emperor of Ice Cream« von Wallace Stevens).…
Dominik Kohls Gedichte zeichnen Momente des Stillstands und der Veränderung, in denen sowohl alles als auch nichts gleich bleibt. …
Kurz vor Schluss des ersten Leseblocks am Sonntag wird es politisch mit Laura Antons Textauszug Holzhausen. …
Eine Unternehmerin, die überzeugt davon ist, mit den besten Absichten zu handeln, hat sich einen schönen Plan ausgedacht. Während sie versucht, diesen zu erklären, werden ihre Briefe an die Kund*innen des Unternehmens immer eigenartiger.…
Philip Harts Text ist voll, voll mit literarisch herausragenden Sätzen, voll mit Lust und Anziehung, voll mit Drastik. Es ist ein Text der etwas anderen Art – behandelt er doch das Thema Kannibalismus und endet sehr abrupt. …
Die Stimmung und die Mehrzahl der Texte beim diesjährigen open mike zeichnen sich durch ihre große Ernsthaftigkeit aus. Ist das ein Trend?…
Da es keine offizielle Party gab, schauen wir heute doch in deutlich ausgeschlafenere Gesichter als in den letzten Jahren des Live-Wettbewerbs. …
© 2022 open mike — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑