You read so hard you get paper cuts? Du kennst schon alles von Gursky und Kehlmann? Magazine begleiten dich ins Bett, auf Reisen und am Wochenende zum See? Es gibt viele …
Wir hatten vor ein paar Tagen schon Bescheid gegeben, dass BELLA triste #35 und Schreibheft #80 bei uns angekommen sind, das Inhaltsverzeichnis von Bella waren wir noch schuldig geblieben. Inzwischen ist die Seite in Hildesheim umgestellt, man kann reinlesen …
Der Kulturdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Oberbürgermeister Jochen Partsch, hat am Samstag (23.03.13) um 20 Uhr im Kulturwerk Centralstation den Leonce-und-Lena-Preis 2013 an Katharina Schultens (geboren 1980 in Rheinland-Pfalz) vergeben. Die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise gingen an Uljana Wolf (geboren 1979) und …
Morgen, am 23. März, ist erstmals INDIEBOOKDAY in Deutschland (und eventuell auch Österreich und der Schweiz)! Wie das angelsächsische Vorbild, geht es dabei um eins: „Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher …
Frühling läßt die schlapprig‘ Shorts
Wieder flattern um die haarig‘ Schenkel
Peinvoll, lang befürcht’er Anblick
Streift grauenvoll das Land
Trekkinglatschen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein dumpfer Djembéschlag!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
Bella bastelt noch an der Seite, Schreibtheft ist schon soweit
Charles Bernstein Wessen [ist] Sprache Gedichte und ein Gespräch Übersetzt von VERSATORIUM Wüste, Schlachthaus Bordelle
Pierre Guyotats Roman Eden, Eden,
Noch kamen wir nicht dazu, all die Bücher zu lesen, die gerade um uns herum erscheinen. Trotzdem wollen wir Euch in den nächsten Tagen einige vorstellen, von denen wir denken, sie sind gut, interessant und es wert, dass wir sie …
21. open mike 2013 – Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik
Die Literaturwerkstatt Berlin und die Crespo Foundation schreiben zum 21. Mal den open mike aus. Es werden drei Preise vergeben, ein Preis für Lyrik und zwei Preise für …
Katharina de la Durantaye, Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, insbesondere Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin, hat uns ein paar Fragen rund um das Urheberrecht beantwortet.
1. Worin sehen Sie die größten Gefahren für Autoren?
Die Teilnehmer des Literarischen März stehen fest, am 22. und 23. März geht es in Darmstadt um den Leonce-und-Lena-Preis. Alle Teilnehmer hier auf eine Blick:
1. März, die Autoren für den Leonce-und-Lena-Preis stehen fest. Mit dabei sind unter anderem Levin Westermann und Sascha Kokot, Finalisten des 18. bzw. 20. open mike.