Fast schien sie verglüht, da flammt die von Florian Kessler in der Zeit angebrannte Debatte über die deutsche Gegenwartsliteratur und das sie prägende Monomilieu doch noch einmal auf. …
Fast schien sie verglüht, da flammt die von Florian Kessler in der Zeit angebrannte Debatte über die deutsche Gegenwartsliteratur und das sie prägende Monomilieu doch noch einmal auf. …
Noch kamen wir nicht dazu, all die Bücher zu lesen, die gerade um uns herum erscheinen. Trotzdem wollen wir Euch in den nächsten Tagen einige vorstellen, von denen wir denken, sie sind gut, interessant und es wert, dass wir sie …
Du hast Anfang der Woche Deinen ersten Roman veröffentlicht, herzlichen Glückwunsch; als Lektor im DuMont Verlag hast Du schon viele Autoren und ihre Bücher begleitet, wie war für Dich nun die erste Woche nach Erscheinen?…
Noch kamen wir nicht dazu, all die Bücher zu lesen, die gerade um uns herum erscheinen. Trotzdem wollen wir Euch in den nächsten Tagen einige vorstellen, von denen wir denken, sie sind gut, interessant und es wert, dass wir sie …
Anakoluth
Schönhauser Allee 124
10437 Berlin
//…
Frühestens vierzig Minuten nach Abfahrt wird einem der Begleiter eröffnen, dass es übrigens gegen die Dorfsitte sei, durch den Mund zu atmen, …
Es war einmal ein Wesen, ein Mensch, ein junger Mann, wenn man es so nennen will, und dieses schrieb eine Geschichte auf, an einem Sonntagnachmittag, und am folgenden Montag steckte es die Geschichte in ein Kuvert …
Von Christian Preußer
So sitzen wir also da, am Ufer des Schwielowsees, wir Ärztesöhne und Professorentöchter, Managerkinder und Zöglinge des bundesrepublikanischen Spitzenpersonals. …
Die Rückkehr
Mit Dank an Sir Arthur Conan Doyle für Sherlock Holmes und seinen Watson
Aus dem Notizbuch von John H. Watson, datiert „im Juni 1893“
…
In der Bieler Wohnung stehen die Frau und der junge Mann. Die Beleidigungen, die er gegen sie ausgestossen hat, ihr halbherziges Beschwichtigen, all das entweicht durch das offen stehende Fenster, doch ein Geschmack davon bleibt haften an den Zungen der …
Wie passen Autorschaft und Öffentlichkeit zusammen? Am Workshopwochenende haben Rabea Edel und Ulrich Peltzer dazu Stellung bezogen und mit den TeilnehmerInnen und deren LektorInnen diskutiert.
Öffentlichkeit kann weh tun. Wenn Rabea Edel das Feuilleton aufschlägt und auf die Suche nach …
1. Literarische Autoren sollten sich Gedanken über ihre Texte machen, nicht über das imaginierte Publikum.
2. Niemals Texte einschicken, die man selbst nicht für abgeschlossen hält.
3. Auch die Vorbereitung und die Formalien einer Manuskripteinsendung können entscheidend sein: konzises Anschreiben, …
Bücher und Baustellen
Als ich gefragt wurde, ob ich einen kurzen Text für den Blog schreiben möchte, war ich mir ziemlich sicher, dass ich es nicht schaffen würde. Zu knapp ist meine Zeit momentan bemessen, und die, die ich habe, …
Exposition
Eine physische Irritation, ein Lichtreflex, ein Echo, eine verwischte Schneespur auf dem Fels führt zu dem Bedürfnis nach Absicherung, einem Rundumblick. Auf den Gipfeln fächern sich kristalline Formen auf. Vereinzelt ragen Gipfelkreuze aus dem Schnee in dem durch Lichtbrechung …
Was kann ich wissen?
Lektoren wollen Kritiker, die unbestechlich sind und auf Höhe des Textes; Buchhändler, die ihren Kunden nicht nur in die Hand drücken, wonach sie fragen; Leser, die Unruheherd sind und Brandstifter. Aber bei euch, den AutorInnen, fängt …