Es ist still in der Literaturkritik. Schon Februar, und noch keine Debatte. Niemand, der sich über vermeintlichen Konformismus, oder was auch sonst Interesse wecken könnte, mokiert. 2014 und 2015 war da schon mehr los. Aber seien wir froh, dass sich gerade niemand an feuilletonistischem Bühnenzauber versucht. So kann man wenigstens in Ruhe arbeiten. Wir nennen es Workshop: vom 5. bis 7. Februar treffen sich Lektoren und Schriftsteller mit den Finalisten des 23. open mike, um an deren Texten zu arbeiten, Wissenswertes zum Urheberecht zu erfahren und in einer Arbeitsgruppe mit Katja Lange-Müller über »Musils Wundertüte« zu diskutieren.
Ziel des Treffens ist neben der Arbeit am Text, dass man sich untereinander besser kennenlernt und austauscht: Literatur denken, reden und machen eben.
Wir werden drei Tage lang dabei sein und für Euch berichten. Wir lassen die Autoren zu Wort kommen, mit Texten, wie es sich gehört. Wir stellen Fragen, hoffen auf Antworten, hören zu und denken nach. Und wenn alles gedacht, geredet und geschrieben wurde, können wir immer noch Bilder machen.
Auf Seiten der Dozenten werden dabei sein: Sabine Dörlemann, Lucy Fricke, Katja Lange-Müller, Doris Plöschberger, Andreas Rötzer, Christiane Schmidt, Daniela Seel, Diana Stübs und Reto Ziegler
Von den Autoren könnt Ihr hier ab übermorgen Neues aus der Textwerkstatt erwarten.