Lasse Jürgensen macht in seinen mit altes geld überschriebenen Gedichten keine Gefangenen. Zurückhaltung ist seine Sache nicht, er geht mit Anlauf in die Vollen. Die Substantive kopulieren in seinen Texten ohne Unterlass, bilden Neologismen, die sich aneinanderreihen und die Überforderung zur Poetik erheben.
Im ersten Text die Schweinestallzerstörung heißt es:
langsam lignifiziert das Laubwelk in deinen Lungen, die
Zeit des Schweinestalls scheint vorbei. mir schwebt vor, dass
Pferdemücken ins Parlament ziehen und Wolfsmilchrindeneulen
in Kirchen predigen. was, wenn eines Tages das Rätsel sich
von innen nach außen kehrt?
Die Umkehrung ist der thematische Kern der Gedichte. Hier ist es die Domestizierung, der es an den Kragen geht. Die Tiere werden unruhig, begehren auf gegen ihre Züchter, Mäster und Schlachter. Die Machtverhältnisse kippen, die Tiere ziehen ins Parlament ein, bekommen eine Stimme. Im folgenden Gedicht dein Milchzauber geht es weiter:
Nachkommenschaft von
Schwarzbrot, Kartoffelackerbrisen und Geschmack von sieben
Dreschochsen. jetzt ist der Wettkampf im Puppenkleidernähen
zerbröselt in der Jauche, jetzt sprießen Hagedorn & Hafer
aus der Anrichte.
Lasse Jürgensen hat die Adjektive fast komplett aus seiner Lyrik getilgt. Das lyrische Sprechen der Gedichte in altes Geld ist geprägt von einem flexiblen, fließenden Rhythmus, der durch Stab- und Binnenreime sowie Alliterationen unterstützt wird. Substantive dominieren die Sprache, sie ist verknappt, im Satzbau einfach konstruiert. Doch in ihren wilden Kombinationen, den überfordernden, sprießenden Komposita blüht ein Anarchismus, der den inhaltlichen Umsturz auch formal trägt.
Doch sein pointierter Vortrag macht zugänglich, was beim Lesen überfordert. Wie Bühnenmono- oder auch -dialoge gelesen verwandelt er die auf Papier sperrigen Texte in plastische Szenen. Das Ende des Anthropozäns, der Herrschaft des Menschen über die Erde wird greifbar. Lasse Jürgensen schreibt starke Lyrik, die bereit ist, laute Töne anzuschlagen, um ihren Punkt zu machen. Die Flora und Fauna zu einer bedrohlichen Kulisse aufbauen, vor der die Menschen erzittern.
Es scheint, dass ihn nur der Wecker stoppen kann, der bei ihm zum ersten Mal beim 27. open mike erklingt.