Eine einfache und doch existenzielle Geschichte, in einer einfachen, klaren Sprache, die Sicherheit verheißt – und dann, plötzlich, in ganz feinen Nuancen bricht das Unheimliche in diese vermeintlich geordnete Welt hinein. In einer der Figuren tut sich ein Abgrund auf, …
…Constance Katharina Marie, eine Baronesse preußischer Abstammung und Dylans Ururgroßmutter. Das lebensgroße Bildnis zeigte eine Frau im weißen Tüllkleid, die ihren Betrachter vorwurfsvoll musterte, egal, wo im Raum sich dieser aufhielt. Ihr Blick erinnerte an die Fratze auf den
Noch ein Text, der das Schriftsteller-Dasein thematisiert: Toby Dax‘ Text „Many fine Writers have not been sent to Prison“ dreht sich um die Fragen von Anspruch, Realität und woher ein Autor seine Inspiration nehmen soll. Das Problem: Eigentlich ist schon …
Die Literatur geht mal wieder in Kur: Die Ich-Erzählerin in Margarita Iovs Text „Mögliche Pfade“ braucht frische Luft und fährt mit Vera – Freundin, Betreuerin oder beides – nach Ødland, einem peripheren Ort, der wenig Stress verspricht. Ihr Problem scheint …
Ockerfarben die Einfahrt: es ist ein stark abgemildertes Gelb. / mit Brauneisen (mit Quarz & Kalk – satte Gruppierungen / für ein namenloses Gebiet. die Dinge verweigern sich: sie / verweigern jede Auskunft.
Edward Hopper hat die Künste seit je …
Literaturwettbewerbe und -preise haben sich im 20. Jahrhundert zum integralen Bestandteil des Literaturbetriebs entwickelt. In ihrer Wirkung liegt ein Versprechen auf zukünftige oder gegenwärtige Größe, pragmatisch akkumulieren sie Aufmerksamkeit und verfügen über eine mäzenatische Funktion. Die Möglichkeit mit Buchverkäufen zu …
Seit rund zwei Jahren geistert eine skurrile Debatte durch die deutschsprachigen Medien: Läuft der (Gangster-)Rap der Literatur den Rang ab? Diese merkwürdige Frage hält sich so hartnäckig am Leben, dass Jacob Teich im Suhrkamp Logbuch sich zu einem Vergleich zwischen …
© 2023 open mike — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑