
Christina Poggel entführt uns in Das linkshändige Hündchen auf eine skurrile Insel, auf der das Gesetz der Hundezucht herrscht. Eine Parabel über die Andersartigkeit in einer kalten, ökonomischen Welt. …
Christina Poggel entführt uns in Das linkshändige Hündchen auf eine skurrile Insel, auf der das Gesetz der Hundezucht herrscht. Eine Parabel über die Andersartigkeit in einer kalten, ökonomischen Welt. …
Mit der naiven Klugheit eines Kindes bringt uns Alexandra-Maria Pipos in Die Ersten von uns das Ankommen und Aufwachsen in einem fremden Land näher. So konsequent wie wirkungsvoll: eine berührende Geschichte über Migration. …
Selbstbestimmtes Sterben – ein Thema, das gleich mehrere Finalist:innen beschäftigt. Auch Anja Gmeinwieser schaut in einer eindrucksvollen Szene auf Rituale um Abschied und Freitod. …
Mario Schemmerl erzählt seine Kurzgeschichte Am Sonnenhof aus der Innensicht eines Pflegers und dessen folgenschwerer Entscheidung. Noch vor seiner Lesung erfahren wir von der Lektorin Laura Weber, die diesen Text ausgewählt hat, dass Mario Schemmerl selbst 30 …
Eva Burmeisters Kurzgeschichte Habicht entfaltet mit Bedacht und viel Können das Bild einer Familie auf dem Land: Mutter, Mutter, Tochter, Tochter. Ein Text, der gekonnt und souverän zwischen den Zeilen erzählt. …
Alle sind gegen rechts, aber wie können die Gegenentwürfe aussehen?
Nazis & Goldmund, ein Kollektiv aus fünf Autoren und Autorinnen aus Deutschland und Österreich, schreiben auf ihrer Plattform gegen Rechts. Im Sommer 2018 haben sie mit der Konferenz Ängst is …
Autor*innen dieser Welt – vereinigt euch!
Im Rahmen der Workshops für die Teilnehmenden des open mikes hat das Autor*innen-Kollektiv Nazis & Goldmund, vertreten durch Gerhild Steinbuch und Thomas Köck, einen Workshop zum Thema Manifeste und Kollektive bilden gegegeben. Ein Rückblick.…
Florian Kessler twitterte am Sonntag des 26. open mike:
…Glaube, diesmal gabs nicht diesen Ralph Tharayil-Lucy Fricke-Leif Randt-Maren Kames-Juan Guse-Inger Maria Mahlke-Moment, in dem das Publikum still wird und Herzen zucken und alles baff begreift, dass Unfassbares passiert, aber Texte
Wie geht es dir jetzt?
Es ist eine wahnsinnige Last von mir gefallen. Jetzt fühle ich mich sehr leicht und bin wahnsinnig glücklich. Ich glaube, das habe ich vorher noch nie gesagt: Ich mochte meinen Text schon gerne, aber natürlich …
Der open mike ist nicht nur ein kleines Feuerwerk an frischen Texten, sondern auch ein großer Pausenhof der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur.…
Eva Raisig zeichnet in »Ein Arm geht verloren, noch einer« ein lakonisches Familiendrama aus der Perspektive der jüngeren zweier Schwestern.…
Felix Krakau ist kein unbekanntes Gesicht beim open mike. Beim 23. open mike war er bereits unter dem Namen »Felix Kracke« eingeladen. Dieser Fuchs. Damals ging es um Skater und Sprayer, die durch die Großstadt ziehen. Und diesmal?…
Nach dem ersten Leseblock des 26. open mike ist die Stimmung ausgelassen. Bei Zigaretten und lauwarm serviertem Kaffee werden frische Eindrücke, alte Erinnerungen und Vorfreude auf die Party ausgetauscht.…
Eine Party auf einer Pferderanch in Namibia. Das ungewöhnliche Setting dieser Kurzgeschichte ruft Bilder der deutschen Kolonialgeschichte auf. Doch will dieser Text das überhaupt?…
Caren Jeß nimmt uns mit in die surreale Welt von Schloss Blutenburg. Was erwartet uns dort? Nichts. Die Suche nach einem Moment des Grusels enden mit jeder Strophe in enttäuschten Erwartungen.…