Zum Inhalt springen
  • Wettbewerb live
    • Aktuelles Wettbewerbsjahr
    • Zu den Livekritiken
    • Zu den Hintergrundberichten
  • Junge Literatur im Netz und anderswo
    • New Readings
    • Aus der Textwerkstatt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
Zurück zur Startseite
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Wettbewerb live
    • Aktuelles Wettbewerbsjahr
    • Zu den Livekritiken
    • Zu den Hintergrundberichten
  • Junge Literatur im Netz und anderswo
    • New Readings
    • Aus der Textwerkstatt
  • Impressum
  • Datenschutz
Jury 2021

Olga Martynova, Anja Utler und David Wagner bilden in diesem Jahr die Jury, die drei aus 21 gelesenen Texten ausgewählt haben. Außerdem wird natürlich wieder der Preis der taz-Publikumsjury vergeben. Hier kommen die Laudationes auf die Preisträger*innen.…

Laudationes 2021 | Die Jury

Die Preisträger*innen des open mike 2021:

Prosa: Eva-Maria Dütsch, Kathrin Vieregg

Lyrik: Samuel J. Kramer

taz-Publikumspreis: Laura Anton…

Breaking: Die Gewinner*innen des 29. open mike

Else Schmauch

Else Schmauchs Texte blicken überall hin: Auf den Boden. Auf die Hände. Auf die  Fingerspitzen. …

Else Schmauch: Gedichte

Jan Thul

Ratten regen die Phantasie schon lange an. Jan Thul befasst sich abermals mit den Nagern und erkundet dabei die Herkunft seines Protagonisten.…

Jan Thul: Rattenfänger

Henrik Failmezger

Ein Protagonist, der aus seinem Alltag und seiner Normalität herausgezogen wird. In der neurologischen Rehaklinik, in der er sich befindet, wiederholt sich alles, immer wieder der gleiche Ablauf, die gleiche Tagesstruktur. Immer und immer wieder.…

Henrik Failmezger: Salz und Öl

Sebastian Behr

Der letzte Block des 29. open mike startet mit dem Text cohen von Sebastian Behr. Es bleibt politisch, Misogynie im Besonderen und Diskriminierung im Allgemeinen stehen im Mittelpunkt.…

Sebastian Behr: cohen

Samuel J. Kramer

In einer Zeile in Samuel J. Kramers Gedicht »ice cream« heißt es: »Die gezielte Vermeidung politischen Vokabulars führt nicht voran.« (Der Titel erinnert an »The Emperor of Ice Cream« von Wallace Stevens).…

Samuel J. Kramer: Gedichte

Dominik Kohl

Dominik Kohls Gedichte zeichnen Momente des Stillstands und der Veränderung, in denen sowohl alles als auch nichts gleich bleibt. …

Dominik Kohl: Gedichte

Laura Anton

Kurz vor Schluss des ersten Leseblocks am Sonntag wird es politisch mit Laura Antons Textauszug Holzhausen. …

Laura Anton: Holzhausen (Auszug)

Peter Thiers

Eine Unternehmerin, die überzeugt davon ist, mit den besten Absichten zu handeln, hat sich einen schönen Plan ausgedacht. Während sie versucht, diesen zu erklären, werden ihre Briefe an die Kund*innen des Unternehmens immer eigenartiger.…

Peter Thiers: Ein viel zu kleiner Ausschnitt aus unserem Katalog

Philip Hart

Philip Harts Text ist voll, voll mit literarisch herausragenden Sätzen, voll mit Lust und Anziehung, voll mit Drastik. Es ist ein Text der etwas anderen Art – behandelt er doch das Thema Kannibalismus und endet sehr abrupt. …

Philip Hart: Acéphale oder: Die Welt ist eine Auster und …

Ann Esswein

Den Samstag beschließt Ann Esswein mit ihrem unbetitelten Text. Wie schnell ein Tag voller Lesungen doch vorbeigehen kann.…

Ann Esswein: Ohne Titel

Kathrin Vieregg

Könnte nicht alles auch ganz anders gewesen sein? Erst gibt es ein Gefühl, dann einen Verdacht, plötzlich häufen sich die Indizien. Kathrin Vieregg erzählt von Verschwörungstheorien.…

Kathrin Vieregg: Cui bono

Astrid Gläsel

Von Beginn an sind wir mitten im Geschehen der Geschichte. Es ist eine Geschichte der Rückkehr in den Heimatort. Das Großartige an diesem Text sind die Bilder, die Astrid Gläsel entwirft, und ein rätselhaftes »Du«, das Fliegen durchgehend begleitet.…

Astrid Gläsel: Fliegen

Grit Krüger

Düster geht es in den dritten Block. Grit Krüger entführt uns mit ihrem Text Brauch in das Umfeld eines dunklen Dorfes.…

Grit Krüger: Brauch

Julie Sophia Schöttner

Ein Nachlass, ein Erbe geht über das Materielle hinaus. Dieser Text zeigt einen Menschen, dem seine Herkunft abhandengekommen ist. Ob sie den verloren gegangenen Faden wieder auflesen soll, weiß sie nicht.…

Julie Sophia Schöttner: Nachlass

Paul Jennerjahn

Paul Jennerjahns Gedichte tragen den Titel lazarus in den dingen. Aber welche Dinge sind gemeint? Und wer ist Lazarus? …

Paul Jennerjahn: lazarus in den dingen

Alexander Kappe

Ich musste zunächst googeln, was ein »beinspeicher« ist. Einziges aussagekräftiges Resultat: Der Text von Alexander Kappe.…

Alexander Kappe: beinspeicher

Kaleb Erdmann

Ein junger Mann, der durch die Stadt eilt, sein Handy in der Hand mit der Nachricht, seine Freundin sei schwanger. Kaleb Erdmanns Text ist dynamisch, modern und schnell. Nicht nur der Protagonist, auch der Text, auch der Autor eilt durch …

Kaleb Erdmann: Ohne Titel (graz text)

Eva-Maria Dütsch

Ein Bewusstsein und eine Sprache im Auflösungszustand begegnen uns im Text der Schweizer Autorin Eva-Maria Dütsch. Urin und Blütenhonig klingt zunächst fremd, beklemmend, hilfsbedürftig, strahlt aber immer wieder in originellen Farben.…

Eva-Maria Dütsch: Urin und Blütenhonig

Elena Fischer

Was diesen Text ausmacht, ist ein intensiver Mutter-Tochter-Bund, der durch nichts zu trennen ist, sowie eine glaubhafte, aufrichtige Ich-Erzählerin.…

Elena Fischer: Paradise Garden (Romanauszug)

Patrick Klösel

Der zweite Text steht an. Patrick Klösel kann leider nicht vor Ort sein, daher wird die Lesung von seinem Text Triadic Closure per Video eingeblendet. …

Patrick Klösel: Triadic Closure

Lisa Memmeler

Lisa Memmelers Gedichte befinden sich in ständiger Bewegung – trotz der Tatsache, dass das lyrische Ich meist stillsteht.…

Lisa Memmeler: Gedichte

Die Lesereihenfolge des 29. open mike steht fest!

Gerade war es so weit: Die Lesereihenfolge wurde ausgelost. Die ersten zwölf Finalist*innen lesen heute ab 14 Uhr, die restlichen neun am morgigen Sonntag ab 11.30 Uhr.…

Die Lesereihenfolge steht fest!

Gestern Abend startete der 29. open mike – in diesem Jahr zur Freude aller Beteiligten wieder in Präsenz und mit Publikum. Traditionell lasen auch dieses Mal am Freitagabend vorm Wettbewerb drei ehemalige Finalist*innen aus ihren Debüts im ausverkauften Heimathafen Neukölln.…

Kickstart | Die Debütlesungen zum 29. open mike

…

Nachttischgedanken | Die Blogger*innen des 29. open mike

Jury des 29. open mike: Olga Martynova, Anja Utler und David Wagner

…

4 Fragen an die Jury des 29. open mike

Jan Thul und Kathrin Vieregg

…

Die Kandidat*innen des 29. open mike | Jan Thul und …

Julie Sophia Schöttner und Peter Thiers

…

Die Kandidat*innen des 29. open mike | Julie Sophia Schöttner …

Grit Krüger und Lisa Memmeler

…

Die Kandidat*innen des 29. open mike | Grit Krüger, Lisa …

Dominik Kohl und Samuel J. Kramer

…

Die Kandidat*innen des 29. open mike | Dominik Kohl und …

Alexander Kappe und Patrick Klösel

…

Die Kandidat*innen des 29. open mike | Alexander Kappe und …

Philip Hart und Paul Jennerjahn

…

Die Kandidat*innen des 29. open mike | Philip Hart und …

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • …
    • 34
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge

© 2023 open mike – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme