Als erste Kandidatin nach der Pause liest die Lyrikerin Lara Rüter, ausgewählt von Ulf Stolterfoht. Der betont, dass er »ein bisschen neidisch auf ihre Texte« sei…
Ronya Othmann nimmt uns an viele Orte mit: in den Wald, ins heimische Wohnzimmer, in die Berge und auf Bahnhöfe. Ihre Wortwahl ist gleichermaßen behutsam und souverän…
Vor Kurzem ist Björn Kuhligks Gedichtband Die Sprache von Gibraltar erschienen. Im Interview erzählt er von seiner Recherchereise an eine der bestgesichertsten Grenzanlagen der Welt. Außerdem verrät er, warum er trotz schriftstellerischem Selbstverständnis nicht Autor von Beruf ist und was …
Eine Frage hätten wir noch, Martin Piekar
Was war Ihr erstes Buch, an das Sie Sich erinnern?
Polnisches Kinderbuch – sprechende Eisenbahn und so weiter.
Verspüren Sie Glück beim Schreiben?
… Orgasmen.
Was ist für Sie das größte Unglück?
Nein.…
Eine Frage hätten wir noch, Tristan Marquardt
Was war Ihr erstes Buch, an das Sie Sich erinnern?
Verspüren Sie Glück beim Schreiben?
Ja.
Was ist für Sie das größte Unglück?
Beim Schreiben?
Welches Buch hat …
Jugendsommer und Abschiede, “käfergeschwader” und “schneeschatten über der firstlinie”, “gegensonne, kühles”. Arne Vogelgesang schiebt virtuos Doppelsinn ineinander, gerne auch augenzwinkernd: “wohin / flöhe der verdacht, / dieses jucken des alten / jahrs”. Dichotomien infizieren einander, der “spiegel” verflüssigt durch die …
Es gibt erste Sätze, von denen erhole ich mich nur schwer.
„Hendrik kam wie immer eine halbe Stunde zu spät.“
Da möchte ich schon gar nicht mehr mitkommen in diese Wohnung, in der ein kleines Unglück zuhause ist, das nun …
© 2023 open mike — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑