Martin Baumeister lässt den Blick der Zuhörenden wie durch einen Guckkasten in die Küche fallen: eine fast schon apokalyptische Szenerie aus dreckigem Geschirr und Essensresten, das Lebendige vom Abend zuvor ist maximal noch als Pheromonspur anwesend. In diesem sorgsam umgrenzten …
Livekritik
Corinna Krenzer geht mit uns auf die Insel, und zwar in den Inselsommer. Dass da nicht nur heile Welt ist, lässt Lektor Jacob Teich bei der Ankündigung schon durchblitzen.…
Eine reizüberflutende Rückkehr, eine Party voller Segelschuhe und eine Flucht in stille Wellen – mit Pisco Sour führt uns Arne Röver über das schillernde Glatteis namens »Oberfläche« und lädt ein, das normale, gewohnte Schöne in unserem alltäglichen Rollenspiel zu hinterfragen.…
Die erste Verabredung des namenlosen Paars, das sich nach einer Phase des Chattens auf einer Dating-App zum ersten Mal im echten Leben trifft, verläuft enttäuschend. Beide sind kleinlich und streng miteinander, fast scheint es, als seien sie auf der Suche …
Der 30. open mike startet mit einem starken, politischen Text. Ruth-Maria Thomas setzt mit warm/sauber/satt die Messlatte für die weiteren Performances schon einmal sehr hoch.…
Ratten regen die Phantasie schon lange an. Jan Thul befasst sich abermals mit den Nagern und erkundet dabei die Herkunft seines Protagonisten.…
Ein Protagonist, der aus seinem Alltag und seiner Normalität herausgezogen wird. In der neurologischen Rehaklinik, in der er sich befindet, wiederholt sich alles, immer wieder der gleiche Ablauf, die gleiche Tagesstruktur. Immer und immer wieder.…
Der letzte Block des 29. open mike startet mit dem Text cohen von Sebastian Behr. Es bleibt politisch, Misogynie im Besonderen und Diskriminierung im Allgemeinen stehen im Mittelpunkt.…
In einer Zeile in Samuel J. Kramers Gedicht »ice cream« heißt es: »Die gezielte Vermeidung politischen Vokabulars führt nicht voran.« (Der Titel erinnert an »The Emperor of Ice Cream« von Wallace Stevens).…
Dominik Kohls Gedichte zeichnen Momente des Stillstands und der Veränderung, in denen sowohl alles als auch nichts gleich bleibt. …
Kurz vor Schluss des ersten Leseblocks am Sonntag wird es politisch mit Laura Antons Textauszug Holzhausen. …
Eine Unternehmerin, die überzeugt davon ist, mit den besten Absichten zu handeln, hat sich einen schönen Plan ausgedacht. Während sie versucht, diesen zu erklären, werden ihre Briefe an die Kund*innen des Unternehmens immer eigenartiger.…
Philip Harts Text ist voll, voll mit literarisch herausragenden Sätzen, voll mit Lust und Anziehung, voll mit Drastik. Es ist ein Text der etwas anderen Art – behandelt er doch das Thema Kannibalismus und endet sehr abrupt. …
Den Samstag beschließt Ann Esswein mit ihrem unbetitelten Text. Wie schnell ein Tag voller Lesungen doch vorbeigehen kann.…
Könnte nicht alles auch ganz anders gewesen sein? Erst gibt es ein Gefühl, dann einen Verdacht, plötzlich häufen sich die Indizien. Kathrin Vieregg erzählt von Verschwörungstheorien.…
Von Beginn an sind wir mitten im Geschehen der Geschichte. Es ist eine Geschichte der Rückkehr in den Heimatort. Das Großartige an diesem Text sind die Bilder, die Astrid Gläsel entwirft, und ein rätselhaftes »Du«, das Fliegen durchgehend begleitet.…
Düster geht es in den dritten Block. Grit Krüger entführt uns mit ihrem Text Brauch in das Umfeld eines dunklen Dorfes.…
Ein Nachlass, ein Erbe geht über das Materielle hinaus. Dieser Text zeigt einen Menschen, dem seine Herkunft abhandengekommen ist. Ob sie den verloren gegangenen Faden wieder auflesen soll, weiß sie nicht.…
Paul Jennerjahns Gedichte tragen den Titel lazarus in den dingen. Aber welche Dinge sind gemeint? Und wer ist Lazarus? …
Ich musste zunächst googeln, was ein »beinspeicher« ist. Einziges aussagekräftiges Resultat: Der Text von Alexander Kappe.…
Ein junger Mann, der durch die Stadt eilt, sein Handy in der Hand mit der Nachricht, seine Freundin sei schwanger. Kaleb Erdmanns Text ist dynamisch, modern und schnell. Nicht nur der Protagonist, auch der Text, auch der Autor eilt durch …
Ein Bewusstsein und eine Sprache im Auflösungszustand begegnen uns im Text der Schweizer Autorin Eva-Maria Dütsch. Urin und Blütenhonig klingt zunächst fremd, beklemmend, hilfsbedürftig, strahlt aber immer wieder in originellen Farben.…
Was diesen Text ausmacht, ist ein intensiver Mutter-Tochter-Bund, der durch nichts zu trennen ist, sowie eine glaubhafte, aufrichtige Ich-Erzählerin.…
Der zweite Text steht an. Patrick Klösel kann leider nicht vor Ort sein, daher wird die Lesung von seinem Text Triadic Closure per Video eingeblendet. …
Lisa Memmelers Gedichte befinden sich in ständiger Bewegung – trotz der Tatsache, dass das lyrische Ich meist stillsteht.…
Wie findet man seine Rolle in einer Familie, in der man zu den wenigen Überlebenden gehört? Péter Glück erzählt in seinem Romanauszug von einem Aufwachsen voller Ungewissheit. Und vom ständigen Herausgerissenwerden. …
Frieda Paris präsentiert uns eine »Erzählungsrückseite«. So lautet der Untertitel ihres lyrischen Texts über Haft, einsames Beisammensein und das Ausharren in der Strafe der Zeit.…
Im Verdorbenen liegt manchmal eine seltsame Schönheit. Betrachtet man eine Schale von verdorbenem Obst, so kann man abgeschreckt sein. Oder man schaut länger die Farben der Vergänglichkeit an, findet dabei etwas Schönes, Schutzloses.…
Zwischen den Sprachen und Kulturen verortet sich auch Ermutterung von Simoné Goldschmidt-Lechner, und schaut von dort ganz besonders auf die Rolle der Mutter.…
Rebecca Gisler erzählt von der Verantwortlichkeit einer Angehörigen ihrem kranken Onkel gegenüber und von seinem Ausbruch aus der Rolle des Pflegefalls. Vor allem aber ist Hippobosca eine atmosphärische Suche durch ein sich wandelndes, unberechenbares Terrain. …
Kennt irgendwer noch den Begriff Nominalstil? David Frühauf linst mit einem Auge auf Peter Weiss’ Der Schatten des Körpers des Kutschers und nimmt mit dem anderen einen abgefahrenen Plot voller Statements aus x-ter Hand in den Blick.…
Wolfgang und seine Freundin Kajal machen sich 1965 auf, um ein besseres Leben zu suchen. Sie finden Meister Lamprecht, seine schorfigen Rindenbeine und die Option, sich für ein freieres Leben einzupflanzen. Say what?…