Laura Anton

Wann schreibst du am liebsten?
An neuen Orten, in Hotelzimmern, bei Freund*innen auf der Couch, alleine im Zugabteil oder in Regionalbussen spätabends
Wer liest deine Texte zuerst?
Freund*innen
Was bedeutet Literatur für dich?
Wild assoziiert: Eselsohren, gebrochene Rücken, Ver- und Entleihen, Unter- und Erhaltung, brainfood, soulfood, Konversation und Konservation (im Dosensinn), Horten, Druck (print und pressure), und so weiter
Was wäre, wenn dir jemand die Möglichkeit zu Schreiben wegnähme?
Ich würde den Jemand finden und versuchen zu verhandeln
Was würdest du anders machen, wenn du wüsstest, dass dich niemand beurteilt?
Mutige Stilbrüche, in der Öffentlichkeit Bananen essen, mehr schlechte Witze machen, öfter Lippenstift tragen
Dein gegenwärtiger Geisteszustand?
Stabil und absorbierend
Erster Satz deines open-mike-Textes?
schnee der über holzhausen runterfällt kann nur scheiße sein
Schon aufgeregt vorm Auftritt? Wie bereitest du dich vor?
Bin eher eine Person, die zehn Minuten vorher Panik bekommt. Ich bereite mich vor, indem ich mich sehr freue 🙂
Dein aktueller Buchtipp und warum?
Ich gebe am liebsten Leuten, die ich kenne, personalisierte Buchtipps.
Gerade mag ich aber Siri Hustvedt, Clarice Lispector, Lucia Berlin
Schick uns ein Bild von einem Ort oder Gegenstand, der dich zuletzt zum Schreiben animiert hat.

Laura Anton, geboren 1999 in Freiburg im Breisgau. Studiert in Wien Sprachkunst, sowie Kultur- und Sozialanthropologie. Mitorganisatorin der Lesereihe SEHR ERNSTE und Teil des Kollektivs HALM, das das Hörspiel »es gibt diese namen/es gibt diese wut« geschrieben und produziert hat, ausgestrahlt u.a. im Deutschlandfunk. Mitherausgeberin der JENNY #8, eingeladen zum Treffen Junger Autor*innen und Stadtschreiberin in Pfaffenhofen. Laura Anton wurde ausgewählt von Meike Herrmann.
**
Sebastian Behr

Wann schreibst du am liebsten?
vormittags
Wer liest deine Texte zuerst?
mein banknachbar
Was bedeutet Literatur für dich?
die möglichkeit sich an etwas abzuarbeiten oder dann einfach damit aufzuhören
Was wäre, wenn dir jemand die Möglichkeit zu Schreiben wegnähme?
dann würde ich malen
Was würdest du anders machen, wenn du wüsstest, dass dich niemand beurteilt?
ruhiger schlafen
Dein gegenwärtiger Geisteszustand?
ein bisschen strugglelig
Erster Satz deines open-mike-Textes?
die fußgängerampel zeigt grün.
Schon aufgeregt vorm Auftritt? Wie bereitest du dich vor?
ja, schon. ich trinke vorher einen schnaps
Schick uns ein Bild von einem Ort oder Gegenstand, der dich zuletzt zum Schreiben animiert hat.

Sebastian Behr, geboren in Sachsen, im Erzgebirge aufgewachsen, lebt in Leipzig, wo er bis 2020 Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut studierte. 2019 war er schon einmal beim open mike. Sebastian Behr wurde ausgewählt von Hannes Ulbrich.