Jetzt ist es wirklich vorbei, die Sieger:innen sind geehrt, Laudationes gehalten und transkribiert, der letzte Satz getippt. Es war wieder ein toller Wettbewerb, mit frischen Stimmen und mitreißenden Geschichten, die in Erinnerung bleiben werden.
Die Lesungen sind durch, 21 Texte besprochen, zahlreiche Handy-Nachrichten ins Universum geschickt und unzählige Schwätzchen gehalten. Der 31. open mike neigt sich dem Ende entgegen, die Spannung steigt. Nur noch einige Minuten, bis die Jury ihr Votum bekanntgeben wird.
Der Gedichtzyklus gift ./. hysterie von Anile Tmava beginnt mit einer historischen Verortung: »1990, Kosovo«. Zu diesem Zeitpunkt löste der serbische Machthaber Slobodan Milošević Parlament und Regierung des Kosovos auf, ein weiterer Schritt in der Unterdrückung der …
Dieses Jahr durften wir bereits einigen Texten über Tod und Verlust lauschen – Wovon wir reden ist für mich der beste. Nils Nußbaumer erzählt anmutig von den Brüdern Tone und Simon, die ihre Schwester verloren haben. Und …
Florian Kranz‘ Gedichte folgen einem formal einheitlichen Konzept. Es handelt sich, wie der Titel verrät, um Anagrammgedichte, was bedeutet, dass jeder Vers exakt dieselben Buchstaben beinhaltet, nur jeweils neu zu anderen Wörtern angeordnet ist. Eine besondere Variante …
Christina Poggel entführt uns in Das linkshändige Hündchen auf eine skurrile Insel, auf der das Gesetz der Hundezucht herrscht. Eine Parabel über die Andersartigkeit in einer kalten, ökonomischen Welt. …
Der Titel Gereimtheiten und Ungereimtheiten ist wörtlich zu nehmen, denn genau so sind die Gedichte von Hans Schimmerohn: gereimt und ungereimt. Auf den ersten Blick ist keine deutliche thematische oder konzeptuelle Klammer zu erkennen. Die Motive sind …
Und ich beginne eine Blume, Titel und Schlusssatz zugleich, von Nils Langhans ist voll gewaltiger Bildsprache. Gleich zu Beginn zeichnet der Autor ein eindrückliches Bild von einem Fliegenpilz-Kettenkarussell, das an Kindheit und Sommer erinnert, und lässt …
Mit der naiven Klugheit eines Kindes bringt uns Alexandra-Maria Pipos in Die Ersten von uns das Ankommen und Aufwachsen in einem fremden Land näher. So konsequent wie wirkungsvoll: eine berührende Geschichte über Migration. …
Der Samstag ist um, und auch für Undercover-Journalist:innen folgt auf einen solchen doch in aller Regel der Sonntag. So auch beim diesjährigen open mike. Es ist Finale!
Die letzten drei Leseblöcke stehen bevor, elf Texte werden noch gelesen. Wir können …