Nichts mit Elfenbeinturm: Wer sich als Autor*in heutzutage Gehör verschaffen möchte, muss an die Öffentlichkeit gehen. Tom Müller erklärte in einem der Alumni-Workshops am Freitag, wie man das macht. …
Julia Schmitz
Der Titel gibt den ersten Hinweis: Bei Annina Haab geht es um – genau, eine Kindheit auf dem Dorf. Und die Exkremente eines Fuchses. …
Zum ersten Mal an diesem Wochenende wird tatsächlich der Klimawandel erwähnt! Bei Angie Volk geht es aber auch um Zwiebeln und Meeresfrüchte.…
Den zweiten Beitrag des Sonntags bestreitet Katrin Pitz mit einer – wir sind nicht wirklich überrascht – Geschichte vom Dorf. …
Auch Fiona Sironic hat sich für ihren Text ein idyllisches Dorf ausgesucht: Hier findet eine Mischung aus Kirmes und Schützenfest statt, es gibt Autoscooter und Zuckerwatte, Plastikblumen und ein Riesenrad. Die Erzählerin Helen, nach fünf Jahren Abwesenheit in ihre Heimat …
Wie schreibt man über eine Krebserkrankung, ohne in Gefühlsprosa abzudriften? Lisa Krusche gelingt diese Gratwanderung. …
Was bedeutet es in unserer heutigen Gesellschaft, eine Frau zu sein? Clara Heinrich schleudert dem Publikum ihre Gedichte über die Fallstricke des modernen Feminismus regelrecht entgegen. …