Frühestens vierzig Minuten nach Abfahrt wird einem der Begleiter eröffnen, dass es übrigens gegen die Dorfsitte sei, durch den Mund zu atmen, …
2013
Es war einmal ein Wesen, ein Mensch, ein junger Mann, wenn man es so nennen will, und dieses schrieb eine Geschichte auf, an einem Sonntagnachmittag, und am folgenden Montag steckte es die Geschichte in ein Kuvert …
Von Christian Preußer
So sitzen wir also da, am Ufer des Schwielowsees, wir Ärztesöhne und Professorentöchter, Managerkinder und Zöglinge des bundesrepublikanischen Spitzenpersonals. …
Die Rückkehr
Mit Dank an Sir Arthur Conan Doyle für Sherlock Holmes und seinen Watson
Aus dem Notizbuch von John H. Watson, datiert „im Juni 1893“
…
In der Bieler Wohnung stehen die Frau und der junge Mann. Die Beleidigungen, die er gegen sie ausgestossen hat, ihr halbherziges Beschwichtigen, all das entweicht durch das offen stehende Fenster, doch ein Geschmack davon bleibt haften an den Zungen der …
Bücher und Baustellen
Als ich gefragt wurde, ob ich einen kurzen Text für den Blog schreiben möchte, war ich mir ziemlich sicher, dass ich es nicht schaffen würde. Zu knapp ist meine Zeit momentan bemessen, und die, die ich habe, …
Exposition
Eine physische Irritation, ein Lichtreflex, ein Echo, eine verwischte Schneespur auf dem Fels führt zu dem Bedürfnis nach Absicherung, einem Rundumblick. Auf den Gipfeln fächern sich kristalline Formen auf. Vereinzelt ragen Gipfelkreuze aus dem Schnee in dem durch Lichtbrechung …
Es begab sich aber, dass ein ganz kleines Herz eines der anderen traf. Denn die Herzen treffen sich, wann immer Menschen schlafen, in kleinen gemütlichen Räumen mit knisterndem Kamin und einem großen wollenen Teppich zu ihren Füßen. Aber da die …
TAXONOMIE
„Erste Person, unzensiert, ohne poetische Regeln – Scheiß auf alles!“
1. Verhalten
In der zweiten Etage unseres Hauses liegen im Hausflur auf einer Fensterbank aussortierte Haushaltsgegenstände – Teller, Thermoskannen, gelbe Plastikschüsseln. Am Fenster darüber klebt ein Zettel, auf …
Frankfurt, Main
Der Mann mit den hohen Wangenknochen ist besoffen, offensichtlich.
Der Cowboy öffnet sein Portemonnaie und schreit: „Ey, Penner! Steh auf, hold Dir den Schein“. Bewegung an der Sonnemannstraße, morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, im …
angenommen, das alles passiert und ich schaue es bloß an.
meine umwelt wird kino, nur aus dem saal komme ich nicht
mehr raus. dafür wird er etwas größer und bietet jetzt auch
eine kochgelegenheit. ansonsten verändern die dinge sich
kaum. …
Eine besonders ausgefeilte Empfehlung werde ich nicht abgeben, aber ich sage dies: Thomas Brasch ist eine literarische Wucht! Er ist ein Lastwagen, der Dir so dermaßen über den Brustkorb donnert, dass Du noch Wochen später gebrochene Rippen spürst. Er ist …
Nimm meinen Schädel in die Hand je eine Schläfe & justier meinen Schlaf Richtung
Süden wo die Pole längst schmelzen an den Kappen schon Schollen und das Land längs
meiner weißen Angst heißt Antarktika (heiß wa?) und du hängst mir …
Und dann war Juni. Das Poesiefestival fing an und war auch bald schon wieder vorbei. Michel Krüger war auch da. Kurz danach gab der Publishing Perspectives ein Interview, in dem er feststellte:
The Nobel Prize should be given every …
Auch ich in Arkadien!
Rai I Rai 3 bringt mit MASTERPIECE die erste Literatur-Talent-Show ins Fernsehen. Der Gewinner – zur Jury gehört unter anderem Andrea De Carlo – wir von Bompiani und vom Corriere della Sera veröffentlicht.
Wir schauen es …
Ebenfalls im Logbuch, Sonja Popp über den open mike. Sie war Teilnehmerin der Prosa-Schreibwerkstatt open writing von Thomas von Steinaecker in Frankfurt am Main.…
Tilman Rammstedt vor ein paar Tagen im Logbuch, dem neuen Blog des Suhrkamp Verlags.…
Maren, Jens und Dmitrij sind auf dem Weg.
Heute morgen ging es für die Gewinner des open mike auf den Weg nach Frankfurt, Wien und Bern. Beziehungsweise umgekehrt: den Anfang macht Bern, wo die drei heute Abend bei „open mike-special: …
Radio:
Deutschlandradio Kultur: Viel Ich und ein alter nackter Mann. Eine Bilanz des Literaturwettbewerbs „Open Mike“ in Berlin. Von Gerd Brendel…
EP: Ist heute ein besserer Tag als gestern?
LB: Ja! Viel besser, du hast doch meinen Jubel gehört, bei Stefan Hornbach und Sabine Gisin vor allem. Wenn mir jemand von „Violently happy“ erzählt hätte, wäre ich wahrscheinlich gar nicht begeistert …
Der Preis geht an einen Autoren, der sprachlich viel wagt und einen ungewöhnlichen, inspirierenden Blick auf das deutsche Vokabular wirft, dabei in durchaus selbstironischer Weise mit seiner Stellung im gängigen Literaturbetrieb umgeht. Ein Autor, dessen im schönsten Sinne jugendlicher Spieltrieb …