Sie schlägt Räder und macht Handstand, ist nicht festzulegen oder zu halten, auch nicht von ihm, dem Fotografen: Am ersten Urlaubstag lässt sie ihn einfach stehen. Ihr ist alles Spiel und (Selbst-)Inszenierung, quecksilbrig verleiht sie den Dingen neue Funktionen. Er, …
Tägliche Archive: 9. November 2013
Christian Preußers Stimme überschlägt sich. Er liest, ohne aufzuschauen, ohne Pause, ohne zu atmen. Was bis zum Publikum durchdringt:
Heruntergezogene Hosen, in erster Linie. Dann: Peinliche Bilder im Internet. Nordseeurlaub. Gruppendynamik, Verbrüderung und Männergehabe. Pornos. Jeder lacht sein Lachen. Spaß …
Der Vater Fraktalforscher, fort oder tot, das Ich im Text auf seinen Spuren, Notizen ordnend und sich ziellos treiben lassend, wie nebenbei den „vertrauten Körper der Anderen … durch einen beliebigen Frauenkörper“ ersetzend. Anfangs wirkt hier alles gleichwertig: die Erlebnisse …
Ich beginne ganz klassisch mit einem Willkommensgedicht.
Verena Fiebiger eröffnet ihre Lesung mit einem kurzen Prolog. Ihre Stimme ist sicher, fast singend bahnt sie sich ihren Weg durch die Zeilen und stellt jede auf ein Podest, einen Denkmalsockel. Sie schaut …
Lassen wir’s hier einmal o-tönen. Autorin Janin Wölke und Lektorin Julia Graf im Wechsel:
…weil man hier geboren wurde/muss man diese stadt verstehen / ihr immer den schorf abkratzen/in die wunden ficken / oder nach hause fahren/und /
Schau, dein Schrank ist schon eingeräumt, übersichtlich, stimmts?
Marcel, der Protagonist in „satt“, ist alles andere als übersichtlich. Er ist stark übergewichtig, aber nicht nur den eigenen Körper, sondern auch sein Leben überblickt er nicht. Es ist von seiner Mutter …
„Ich höre“, sagt das lyrische Ich: Tau von den Simsen, den Flusslauf vor dem Haus der Eltern, „das kleine Geräusch das deine / Zunge beim Aufwachen in der Mundhöhle / macht“. Atmosphärische Kindheitserinnerungen – und darin eingeschlossen, ganz nebenbei, ein …
Ich sitze auf einer cremefarbenen Ledersitzbank und beobachte, wie die Blasen in meinem Champagnerglas von den Erschütterungen des Busses aus der Bahn gelenkt werden.
Eine Zugfahrt unter Journalisten. Drinnen Champagner, draußen verkohlte Baumstümpfe, dazwischen getönte Scheiben. Ein Blick nach draußen …
Die Buchhandlung Hugendubel meldet gute Verkäufe, besonders für die Lyriktitel der gestrigen Abendveranstaltung Der Open Mike und die Folgen. Das freut!…
„Samir wettet“, und zwar auf alles: „Boxkämpfe, Pferderennen und Fußballspiele“. Er ist ein Grund- und Heimatloser – ein Kriegsflüchtling, der Sarajevo noch nicht vergessen und in Hamburg noch nicht Fuß gefasst hat. Ein Hund, Fallen Angel, gewinnt ihm (wohl) die …
bloß den stimmen fehlen die höhen / & tiefen im zwielicht des screens / – are you dead? – / brennt die sprache aus
Stephan Reichs Stimme fehlt es an nichts, weder Höhen noch Tiefen. Seine Sprache brennt, aber brennt …
„Ich hab ihn wieder gefunden.“ Den Jungen, den sie gut findet, “der so geeignet wirkte”: Shola macht sich ran an Tristan, der in seiner mittelschichtigen Normalität verheißungsvoll ist für die Misshandelte, Beziehungsunfähige, Sichschneidende. Natürlich geht das vorerst schief, Tristan, der …
Kenah Cusanit liest zunächst langsam, leise. Sie begeht ihren Text wie eine Ausgrabungsstätte. Vorsichtig, umsichtig, um nur kein Wort zu zerstören, kein Fundstück unbeachtet zu lassen.
Ein Fluss zieht sich durch den Text, an einer Grabungsstätte vorbei, und spült dabei …
Menschen sind Herdentiere. Beobachten lässt sich das immer wieder in den Stunden vor dem eigentlichen Veranstaltungsbeginn, wenn sich Autoren, Lektoren und Besucher, in kleineren Grüppchen die Köpfe zusammensteckend, rauchend, kaffeetrinkend um den Großen Saal scharen. Verhaltenes Flüstern ist das bevorzugte …
Eine feierliche Stimmung legt sich über den Großen Saal des Heimathafens, groß prangt der open-mike-Schriftzug hinter der Bühne, auf der die Teilnehmer der Abendveranstaltung nun Platz nehmen. Lars Reyer, Svealena Kutschke, Jan Skudlarek, Katharina Hartwell: Sie haben alle schon mindestens …
Das 7. open mike-Kolloqium zum Thema “Autorschaft”
Wie steht der Autor zu seinem Text, und wie steht er zum Markt? Was ist Eigenes, was ist Rolle? Vier Stunden Diskussion zum Thema “Autorschaft”: das open mike-Kolloqium im Studio des Heimathafens, Format …
Jetzt wird es ernst. Und dunkel. Die Lichter werden getestet. An, aus, an, aus. Ein letzter Soundcheck läuft. Zwanzig Collagen aus den Teilnehmertexten, geschnitten und geklebt von Lea Beiermann, markieren den Weg zur Bühne, die Strecke zwischen den Sitzreihen. Noch …
Eben wurde die Lesereihenfolge für den Wettbewerb ausgelost. Zeit für ein kurzes „Hallo Welt“ von den drei Live-Bloggern beim 21. open mike – Lea Beiermann, Elena Philipp und Fabian Thomas. Bevor in Kürze der erste Leseblock beginnt, den wir live …